Weitaus lukrativer als ein Sparbuch sind Tagesgeldkonten, die sich dadurch auszeichnen, dass man jederzeit über das Geld verfügen kann. Wer dagegen für einen bestimmten Zeitraum auf sein Geld verzichten kann, der sollte ein Festgeldkonto in Betracht ziehen.
Warum sich ein Festzinsvergleich lohnt
Denn die Festgeldzinsen sind meist noch einmal höher, als die auf einem Tagesgeldkonto. Einen guten Tagesgeldkonto Vergleich findet man hier. Die Banken und Sparkassen bieten heute eine Vielzahl von Festgeldkonten an und gehen dabei auf die Wünsche ihrer Kunden und Anleger ein. Die Wahl nach dem Festgeldkonto, sollte nach den Wünschen des Kunden individuell erfolgen. Zum einen spielt natürlich die Laufzeit des Festgeldes eine sehr wichtige Rolle. Wer nur kurzfristig auf das Geld verzichten kann, der sollte kurze Laufzeiten wählen, wie zum Beispiel 30 Tage oder 3 Monate.
Die Planbarkeit ist wichtig
Wer sich dagegen sicher ist, dass er das Geld in der nächsten Zeit nicht benötigt, der kann längere Verträge abschließen, die bis zu 3 Jahren laufen können. Die Angebote der Banken und Sparkassen sind also in diesem Hinblick sehr flexibel. Von der Länge der Laufzeit sind natürlich auch die Festgeldzinsen dieser Geldanlage abhängig. Grundsätzlich gilt: je länger die Laufzeit, desto höher ist auch der Zinssatz. Allerdings muss bedacht werden, dass das angelegte Geld über diesen Zeitraum nicht zur Verfügung steht.
Doch auch die Höhe der Einlage spielt für die Festgeldzinsen eine entscheidende Rolle. In der Regel muss eine Mindestsumme fest angelegt werden, die bei 2.500 Euro oder auch 5.000 Euro liegt. Erst dann ist eine Geldanlage in Form eines Festgeldkontos möglich. Doch die Banken und Sparkassen machen bei einigen Angeboten auch eine Höchstgrenze fest, wie zum Beispiel 20.000 Euro. Nur bis zu diesem Maximal-Betrag werden die hohen Festgeldzinsen gewährt.
Mit einem Festgeld Rechner kann man sich den Zinsertrag ausrechnen lassen. Allerdings sollte man darauf achten, daß nicht nur ein Jahres Angebote betrachtet werden. oft bieten die Anbieter die hohen Zinsen nur für ein Jahr und auch nur für einen maximalen Anlagebetrag. Einen guten Festgeldrechner kann man auf dieser Webseite hier finden.
Angebote im Internet beachten
Man sieht, wie sehr sich die Angebote von einander unterscheiden, obwohl es sich immer um ein Festgeldkonto handelt. Um möglichst hohe Festgeldzinsen zu erhalten, sollte man die Angebote der Banken und Sparkassen vergleichen, denn auch gleichartige Festgeldkonten können im Zinssatz durchaus unterschiedlich sein. Das Internet bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um einfach und schnell die aktuellen Angebote der Banken miteinander zu vergleichen und das für sich passende Angebot auszuwählen. Einen übersichtlichen Festgeld Vergleich findet man hier.
In der Regel kommen auf den Kunden keinerlei Kosten zu. Das heißt, das Festgeldkonto ist vollkommen kostenlos. Am Ende der Laufzeit wird das Festgeldkonto oft automatisch verlängert, wenn der Kunde dementsprechend nicht wiederspricht. Es reicht, wenn sich der Anleger hierzu einen Tag vor Ablauf mit der Bank in Verbindung setzt und mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgen soll. Dies kann er schriftlich, persönlich oder auch telefonisch vornehmen.
Wer in der heutigen Zeit sein Geld anlegen möchte, der sollte nicht nur auf hohe Zinsen achten, sondern auch auf die Sicherheit der Geldanlage. Es gibt verschiedene Möglichkeiten heute Geld anzulegen und so Zinsen zu erhalten, damit sich das Vermögen mehrt.
Wer über eine bestimmte angesparte Summe verfügt, der möchte sein Geld möglichst Gewinn bringend anlegen, dabei aber die Einlagensicherheit beachten. Auf dem herkömmlichen Sparbuch gibt es in der Regel nur einen sehr niedrigen Zinssatz.